#87 Hautnah: Tutanchamun & Titanic. Über die Wirkung von Szenografie mit Claudia Luxbacher.
Sie ist mehr als 3000 Jahre alt, aus purem Gold und 12 kg schwer. Die Totenmaske von Tutanchamun. Zusammen mit weiteren Grabbeigaben des Altägyptischen Königs wird sie demnächst im Grand Egyptian Museum in Kairo zu sehen sein. Nicht einfach in einer Vitrine präsentiert sondern in einer Erzählung inszeniert und wir Besucher werden in die Geschichte und in die Zeit der pharaonischen Dynastien entführt. Wie funktioniert das? Wie entstehen überhaupt narrative Räume, die Kultur und Geschichte lebendig vermitteln. Darüber spreche ich mit Kunsthistorikerin Claudia Luxbacher. Mein Name ist Birgit Eller Krumm, ich bin Kapitän der Folge 87.
Links zur Folge:
Zukunftsmuseum Nürnberg: www.deutsches-museum.de/Nuernberg
Atelier Brückner: www.atelier-brueckner.com
Claudia Luxbacher ist Pressesprecherin am Zukunftsmuseum in Nürnberg, einer Zweigstelle des Deutschen Museums. Es wurde gestaltet von ATELIER BRÜCKNER. Von 2006 bis 2024 hatte Claudia die Kommunikation des Stuttgarter Ausstellungsgestalters geprägt und verantwortet. Die Kunsthistorikerin denkt Kommunikation in räumlichen Bezügen. Ihr Herzensthema ist Szenografie.
Foto Credits : Atelier Brückner, Reiner Pfisterer, Uwe Ditz