#19 Die Häutung des Audienzzimmers des Dr. Binswanger: Mayo Bucher über Lebenslinien und künstlerisches Schaffen, seine Eltern Heidi Bucher und Carl Bucher und die Engadiner Randulins.

Fotos von links: Allie Card, Markus Tretter, 4.v.l. THE LAMA PROJECT“ Sao Paulo 2015 ©️Leonardo Finotti

Der Schweizer Künstler, Maler, Kurator und Kunstunternehmer Mayo Bucher interessiert sich für komplexe und interdisziplinäre Fragestellungen. Ein Schwerpunkt ist dabei seine künstlerische Auseinandersetzung mit Architektur und kultureller Identität. Darüberhinaus arbeitet er gemeinsam mit seinem Bruder Indigo seit 30 Jahren den künstlerischen Nachlass seiner Eltern Heidi Bucher (1926-1993) und Carl Bucher (1935-1915) auf.

2022 scheint das Jahr Heidi Buchers zu sein: eine grosse, retrospektive Wanderausstellung vom Haus der Kunst, München, Kunstmuseum Bern und Muzeum Susch zeigt ihr künstlerisches Schaffen, ihre Auseinandersetzung mit Raum, Architektur und dem sensuell empfindsamen Körper.

Mayo Bucher: https://www.mayobucher.com und seine Curuna Ardez: https://www.curuna-ardez.com

Heidi Bucher: https://heidibucher.com und Carl Bucher: https://carlbucher.com

Ausstellungen: München: Heidi Bucher. Metamorphosen, Haus der Kunst, 17.09.2021-13.02.2022. https://hausderkunst.de/ausstellungen/heidi-bucher Bern: Heidi Bucher. Metamorphosen II, Kunstmuseum Bern, 08.04.-07.08.2022. https://www.kunstmuseumbern.ch/de/sehen/heute/1080-heidi-bucher-120.html Susch: Heidi Bucher. Metamorphosen, Museum Susch, 09.07.-11.12.2022. https://www.muzeumsusch.ch/de/1563/Heidi-Bucher-Metamorphoses-II

Symposium: Heidi Bucher Online-Symposium mit Talks, Screenings und Musik, 05.02.2022, ab 11 Uhr. Am Tag der Veranstaltung kann das Symposium auf der Website des Haus der Kunst verfolgt werden. https://hausderkunst.de/veranstaltungen/heidi-bucher-ein-online-symposium

Zurück
Zurück

#20 Die Erinnerung wachhalten: Die Totenporträtfotografie im 19. Jahrhundert mit Patrizia Munforte.

Weiter
Weiter

#18 Ganz schön verwoben: Nordisches Flair in Schweizer Teppichen. Die finnische Textildesignerin und Weberin Anna Saarinen über ihre Textilmanufaktur in Zürich.